Ein Weblog oder Blog (ein Kunstwort aus «Web» und «Logbuch») ist eine Webseite, die periodisch neue Einträge enthält. Neue Einträge stehen an oberster Stelle, ältere folgen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge.
Was ist ein Weblog?
In einem typischen Weblog hält ein Autor (der Blogger) seine «Surftour» durch das Internet fest, indem er zu besuchten Seiten einen Eintrag schreibt. Weblogs sind eine Form von Internettagebuch. Es gibt aber auch Fach-Weblogs, in denen ein Autor Artikel zu einem bestimmten Thema veröffentlicht. Typischerweise linken Blogger auf andere Webseiten und kommentieren aktuelle Ereignisse. Viele Einträge bestehen aus Einträgen anderer Weblogs oder beziehen sich auf diese, so dass Weblogs untereinander stark vernetzt sind. Etliche Weblogs enthalten eine Mischung aus Kommentaren, Netzfunden und Tagebuch-Einträgen und dienen in erster Linie der Unterhaltung oder der persönlichen Selbstdarstellung im Internet. Wieder andere Weblogs, Photoblogs veröffentlichen hauptsächlich Fotografien oder Handy-Kamerabilder.
Suchmaschinen für Weblogs
Verzeichnis von Blogverzeichnissen: Die Verzeichnisse sind von sehr unterschiedlicher Qualität, es gibt leider kein wirklich umfassendes Verzeichnis.
Medienweblogs und weitere interessante Blogs
Medienwoche: Schweizer Blog zur Entwicklung der Medien.
Vocer: Die Medienentwicklung inklusive die neuen Medien kommentiert.
Edito: Medienmagazin mit News und Informationen zur Schweizer Medienszene.
www.bildblog.de: Mit Preisen ausgezeichneter Blog, der die Berichterstattung der deutschen Medien kritisch durchleuchtet.
Spiegelkritik: Blog, der die Berichterstattung deutscher Zeitungen und Magazinen kritisch durchleuchtet (nicht nur den Spiegel)
carta.info Autorenblog zu Medien, Politik und Ökonomie.
Tipps für den Aufbau und die Verbesserung von Blogs. News und Aktualitäten für BloggerInnen.
TexterInnenblogs
TexterInnenblog aus der Schweiz mit verschiedenen AutorInnen. Recht interessant. Texterblog eines einzelnen Autors mit Tipps.
Weblog zur Onlinerecherche
Archivblog Ausgezeichneter Blog des Bibliothekars Klaus Graf mit sehr vielen Recherchemöglichkeiten.