Bibliotheken

Viele Bibliothekskataloge sind über das Internet abrufbar und bieten neben dem Zugang zum Bibliothekskatalog über Internet oft zusätzliche spezifische Dienstleistungen wie z.B. virtuelle Bibliotheken. Alle grossen Bibliothekskataloge der Schweiz sind via Internet abrufbar. Die Kataloge über Internet geben keinen Zugang zum Gesamtbestand der Bibliothek, weil nur diejenigen Bücher katalogisiert sind, die in die Computerdatenbank aufgenommen wurden. Das ist je nach Bibliothek unterschiedlich, die ETH hat schon 1975 mit der Computerkatalogisierung begonnen, die meisten anderen Bibliotheken folgten aber einiges später. Das heisst, dass nicht alle alten Bestandskataloge über Internet abrufbar sind. Unterdessen werden aber auch die alten Bestände digital katalogisiert und alte Bestände sind teilweise sogar Online abrufbar.

Sammlungen von Bibliotheksseiten

Swisscovery: Neues Bibliotheksportal, das zahlreiche Bibliothekskataloge auf dieser Platform anbietet.
Eine komentierte Liste zu den Bibliothekskatalogen: www.muehlebach.ch
Zentralbibliothek Zürich
Bibliotheks-Verbund der Universität Zürich

Nationalbibliotheken und digitale Bibliotheken

www.snl.ch Schweizerische Landesbibliothek.
www.europeana.eu/portal/ Europeana verlinkt 2 Millionen digitale Objekte wie Bilder, Texte, Tonaufnahmen und Videos.
www.bnf.fr Bibliothèque nationale de France mit Dossiers und Texten.
Library of Congress Home Page Multimediale Inhalte und ganze Bücher sind abrufbar mit umfantreicher Suchmaschine.
www.zeno.org Grosse deutschsprachige Online-Bibliothek mit Literatur, Philosophie, Kulturgeschichte und Lexika u.s.w. im Volltext.
Französische digitale Bibliothek mit interessanten Dossiers auch auf Deutsch.
www.bl.uk British Library.
Die Deutsche Bibliothek: Umfangreicher Katalog und Zusatzinfos.